Mover
Mit einem Mover wird das Rangieren eines Wohnwagens extrem vereinfacht. Über zwei Rollen oder 4 Rollen je nach Wohnwagengröße, die mit hoher Kraft an die Räder des Wohnwagens gedrückt werden, kann dieser ohne viel Mühe auf die gewünschte Position bewegt werden. Hierbei überwindet er auch Steigungen und kleinerer Hindernisse, was natürlich sehr von der gewählten Stärke abhängt. Man findet heute eine große Auswahl an Movern verschiedener Hersteller. Diese reichen von manuell anschwenkbaren bis vollautomatischen Geräten.
Hierbei sind grundätzlich 2 Typen von Movern zu unterscheiden
manueller Mover
Der Manuelle Mover wird über einen Hebel bzw. einer Kurbel an die Räder gepresst. Die Bedienung erfolgt über eine Fernebedienung. Diese Mover sind die im Preis günstigeren Varianten, verrichten aber ihren Job ebenfalls sehr zuverlässig.
automatischer Mover
Der vollautomatische Mover schwenkt elektrisch an die Räder. Das ist komfortable aber nicht unbedingt schneller. Der Vorteil liegt aber darin, dass die Steuerung erkennt, wann der Druck hoch genug ist (zumindest können dies einiger Mover erfassen). Die Steuerung erfolgt dann analog zu den manuellen Movern. In der Zwischenzeit werden auch Mover mit Appsteuerung angeboten.
Gewichtsklassen
Mover werden für verschiedene Gewichtsklassen angeboten. Diese werden nochmals unterschieden in Antriebe für Monoachser mit 2 Antriebsrollen und schwere Tandemachser mit 4 Antriebsrollen. Wenn es geht, sollte man darauf achten, dass genügend Reserve vorhanden ist. Auch mit etwas Vorsicht, die Steigungen sind ein entscheidendes Kriterium, die so ein Mover bewerkstelligen kann.
Gewichte des Movers
Mover haben ein Gewicht ab 28kg bis ca. 35kg bezogen auf einen Wohnwagen mit Monoachse und sind daher keine Leichtgewichte. Zu dem kommt immer noch eine Batterie.
Energieversorgung des Movers
Jeder Mover benötigt eine eigene Spannungsversorgung. Vielmals wird eine Batterie so gewählt, dass diese den Mover und den Wohnwagen mit 12V versorgen kann. Hierfür kommen entweder ca. 100Ah AGM Batterie oder Moderne LifePo4 Akkus zum Einsatz. Letztere sind erheblich leichter und wiegen nur ca. 10-13kg gegenüber der AGM Batterie, die ca. 27kg wiegt. Dafür sind die Kosten einer LifePo4 Batterie mindestens 2 bis 3 mal so hoch ggü. der AGM Batterie. (Hier wird sich sicher vielen in der nahen Zukunft ändern!)
Wer ganz auf eine Versorgung des Wohnwagens verzichten kann, greift zu MoverPowerPacks. Die sind klein, und leicht und reichen für ca. 4 x Moverspass!
Montage
Die Montage ist reicht einfach und kann von einem "Hobbyschrauber" selber angebaut werden. Ich selber habe bereits 4 mal einen Mover montiert. Unangenehm ist teilweise nur das Arbeiten unter dem Wagen, wenn man keine Hilfe hat. Eine Werkstatt veranschlagt zwischen 350 und 500€.
Preise
Die Preise fangen bei ca. 850€ an und können schnell bis 2600€ werden. Dies bezieht sich auf die Monoachser. Hinzu kommt die Batterie, die zwischen 100 und 1000€ r liegen kann.
Stützsysteme & Ausrichtung
Das Abstützen des Wohnwagen ist sehr wichtig. Jeder Wagen ist mit 4 Kurbelstützen ausgestattet, die nach hersteller in der Ausführung abweichen können.
Kürbelstützen
Je nach Preisklasse sind einfache Stützen oder Schwerlaststützen montiert. Wer nicht kurbeln möchte, kann auf automatisierte Systeme z.B. von Alko zurückgreifen. Bei diesen Stützen sind kleine Elektromotore angebracht, die die Stützen herunter fahren. Eine automatische Ausrichtung des Wohnwagens übernehmen diese Stützen aber nicht. Zusätzlich können an die Stützen Standplatten montiert werden, die die Auflagefläche vergrößern und ein unterlegen von weiteren Brettchen unnötig machen.
Ausrichtung
In Verbindung mit den Kurbelstützen wird in der Regel noch ein Keil oder Airbag benötigt, mit dem der Wohnwagen in Querrichtung ausgerichtet werden kann. Keile gibt es fertig zu kaufen oder man stellt sich aus einem Balken selber einen Keil her, wie im Bild zu sehen ist.
Der Bag wird unter das jeweilige Rad gelegt und mit Luft gefüllt. Eine Nevillierung ist so stufenlos möglich.
Ein Ausrichten kann auch mit einem Wagenheber erfolgen, der auch eine weitere Standsicherheit bieten kann. Gut hierfür geeignet sind hydraulische Wagenheber.
Hydraulische Stützen
Das System von E&P bietet ein voll hydraulisches System an, welches mit 2 Stempeln erst den Wohnwagen in der Querrichtung ausrichtet und dann über die Stützen den Wohnwagen in Längsrichtung. Dieses System stellt den Wohnwagen vollautomatisch korrekt auf. Das System wiegt ca. 25kg und kostet etwa 3500€