UK - England Yorkshire

Whitby immer wieder gerne...

2018, 2019, 2023 und 2024 .... 2025 im Herbst

An der Nordseeküste im Norden von England befindet sich Whitby direkt an der Steilküste der Grafschaft Yorkshire.

Whitby ist bekannt durch seine unzähligen Fish'n Chips Restaurants und jede hat irgendwann mal eine Auszeichnung für den besten Fish'n Chips bekommen. Für seinen besonderen Schmuck, dem Whitby-Jet, der auch bedingt durch seine schwarze Farbe, beliebt bei der Gothic-Community ist - ist Whitby auch ein Ort der Scene. An den Grothicdays ist Whitby überflutet von Vampieren und Geschöpfen aus einer anderen Welt... Dies liegt nicht minder daran, das Bram Stoker hier seine Inspiration für seinen Roman Dracula hatte, ihn dort schrieb und Whitby auch zum Schauplatz machte. Die alte Abbey wirkt im Nebel schön schaurig...

Die Küste mit ihrem Granitboden, lädt besonders bei Ebbe zu tollen Spaziergängen ein. Wer die Augen offen hält, kann unzählige Versteinerungen im Meeresboden finden. Die extreme Tide ist aber mit Vorsicht zu genießen! 

Bevor man nach Whitby gelangt, muss man über das Northern Yorkmoor fahren.

Die Straße ist weder besonders breit noch besonders eben, 20% Steigung oder Gefälle müssen überwunden werden. Mit einem 2,50m breiten Wohnwagen geht das, aber man muss vorsichtig sein. Ausweichmöglichkeiten gibt es nicht, es sei man will im Moor landen.

Das Yorkmoor, die Yorkshire Dales und viele kleine Orte an der Küste machen die Region zu einem Ziel mit Wiederkehr.

Wir haben Whitby bisher vier mal besucht, im Jahr 2018,2019, 2023 und 2024, 2025 ist in Planung. Die Reisezeit war immer März bis April. Schlechtes Wetter gab es nie, natürlich hat es mal geregnet aber man ist ja auch in Groß Britanien und wer auf dem Campingplatz in Whitby in vorderster Reihe steht, hat einen tollen Blick, aber bei Sturm muss man sich auch auf unruhige Nächte gefasst machen...


Das aktuelle Wetter in Whitby

??°C

??°C – ??°C

Morgen

??°C – ??°C

Übermorgen

??°C – ??°C

Powered by OpenWeather™

Wie kommt man nach Whitby?


Ob man nun über Dover oder Harwich den Weg nach Groß Britanien findet, hinter London ist der Weg nach Whitby gleich. Wer etwas Zeit hat, plant einen Stopp in London ein. Kommt man aus Richtung Dover, führt der Weg unweigerlich an London vorbei. Die A2 quert den Dartfort der in nördlicher Richtung durch einen Tunnel und in südlicher Richtung durch eine Brücke gequert wird. Diese Strecke ist mautpflichtig und sollte unbedingt im Vorfeld bezahlt werden,

Bezahlen Sie die Dartford Crossing-Gebühr (Dart-Gebühr): Bezahlen Sie die Gebühr - GOV.UK (www.gov.uk)


In London sind mehrere Campingplätze, die durchaus verkehrsgünstig liegen, zu finden. Einer davon ist der Campingplatz Theobaldpark.

Nach dem Brexit sind die Preise für die Fähren vor Allem für die Strecke Calais nach Dover stark gestiegen, so nahmen wir 2023 die Fähre von Hoek von Hoek v. Holland nach Harwich. Die Fähre fährt 6,5h. Es sind jeweils 2 Verbindungen pro Tag möglich. Die eine ist eine Nachtfähre, die andere eine Tagfähre.

Von Harwich führt die A120 teils nur einspurig über Colchester zur M11. Die M11 führt in Cambridge auf die A(M)1, die teils sehr gut ausgebaut ist und am Kreuz Leeds auf die A64. Über York Richtung Küste gelangt.

Ab Malton ist es nun möglich den längeren Weg der A64 über Scarbourogh zu folgen oder den Weg über das Yorkmoor zu nehmen. Hinter Pickering wird die Straße enger und Steigungen mit bis zu 20% sind zu bewältigen. Dafür muss man auf der anderen Route eine Stadtdurchfahrt durch Scarborough auf sich nehmen was die Sache auch nicht besser macht.

Klare Empfehlung, langsam und mit Bedacht durch das Moor fahren.


zum ersten Ziel...

Die ersten Ziele waren immer die Fährhäfen. Entweder Calais oder Hoek van Holland.

In Callais hatten wir die Möglichkeit, stets auf dem großen Parkplatz des Hafens einige Stunden zu schlafen.

In Hoek van Holland kann man am Abend vorher auf den Campingplatz fahren. Der ist weder gut noch günstig. Wildcamping ist in den NL verboten, wer es trotzdem riskieren möchte, es gibt auch Parkplätze wo man mit dem Gespann stehen kann.

Hoek van Holland 2023

In den Jahren 2018, 2019, und 2024 fuhren wir die Strecke über Calais nach Dover.

Die irish Ferry's bietet nun ebenfalls eine Überfahrt an, die 2024 deutlich günstiger ggü. P&O war.

Die Anfahrt nach Calais ist von Hannover ca. 650km, also schon eine gute Tagestour.

In den NL, Belgien und Frankreich ist das Fahren recht entspannt - auch nachts.

in den Jahren 2018 hatten wir uns auf den Parkplatz im Fährgelände gestellt. 2019 auf einen Parkplatz in Jabbecke, 100km vor Calais was noch in Belgien ist.

Dieser Parkraum für Gespanne scheint es, wie wir 2024 feststellen mussten, nicht mehr zu geben. In Merck, unmittelbar vor Calais gibt es einen Womo - Parkplatz, seitlich davon noch eine sehr große Parkfläche ggü einer Sporthalle.

Wir waren sehr spät und mussten sehr früh wieder los, so stellten wir uns für 5h dort hin. Wer entspannt und mehr Zeit hat, kann auch auf einen Campingplatz in Calais fahren.

Whitby

Whitby ist über zu Fuß über einen schönen Weg oberhalb der Klippe in 15min vom Campingplatz zu erreichen. Auf das Auto sollte verzichten werden, Parkplätze sind zwar vorhanden aber der Weg über die Klippen ist sehr schön und man sollte sich das nicht entgehen lassen. 

Im Ort findet man jeden Menge Fish&Chips Restaurants, man sollte das Zeit mitbringen, da gerade am Wochenende hier viel Betrieb ist und man lange ansteht.

Etwas besonderes ist auch der Whitby Jet. Schmuck der aus versteinerten Holz gemacht wird.

Bedingt seiner schwarzen Farbe wird dieser auch gerne im Gothicstyle angeboten.

Die Abbey, sowie der Friedhof mit der Kirche befinden sich oberhalb der Stadt. Hier führen 199 Stufen herab oder hinauf zur Abbey.


Saltwick Bay 

Direkt vom Campingplatz Whitby Holiday Park gelangt man in die Saltwick Bay. Diese bietet besonders bei Ebbe schöne Spaziergänge über die Felsen. Wer hier aufmerksam auf den Boden Schaut, wird viele Versteinerungen finden.


York, die Hauptstadt

York ist die Hauptstadt der Grafschaft Yorkshire und sehr sehenswert. Neben einer historischen Altstadt finden Eisenbahnfans hier ein sehr schönes Railway Museum, welches kostenfrei besucht werden kann. Eine Vorbuchung ist aber sinnvoll (www.railmuseum.york.uk).

Um den Campingplatz

Vom Campingplatz sind schöne Fußwege sowohl am Wasser wie auch oberhalb der Klippen zu finden.

Etwas aus Instagram 2024

rgba(0,0,0,0.5),0 1px 10px 0 rgba(0,0,0,0.15); margin: 1px; max-width:540px; min-width:326px; padding:0; width:99.375%; width:-webkit-calc(100% - 2px); width:calc(100% - 2px);">
Nach oben