Multimedia im Wohnwagen
Eine gewisse Ausrüstung an Mediengeräten war und ist uns immer wichtig. Nicht zuletzt, da wir durchaus in Regionen Urlaub machen, wo bei schlechtem Wetter "Fernsehen" durchaus eine gewisse Ablenkung bringen kann.
So ist die multimediale Ausrüstung stets gewachsen....
Fernsehgeräte
Fernsehgeräte hatten wir schon einige im Test, im Grunde machte sich bei fast jedem Camping TV eine Ernüchterung breit. Viel Geld für wenig Leistung kann man im Grunde feststellen. Entweder sind die Bilder matschig, der Ton ist mies oder die Teilen sind unmöglich in der Bedienbarkeit. Zum Zeitpunkt des Kaufes des aktuelle Gerätes gab es nur einen TV-Hersteller der einen Smart-TV anbot, das Gerät war mega schlecht und das "Smart" konnte man eigentlich vergessen, somit wurde zu dem Zeitpunkt das Smart TV verworfen.
Derzeit nutzen wir einen TV der Firma Caratec, ohne eigene Smart-Funktion. Aber das Gerät sieht schön aus und ist gut bedienbar. Der Ton ist mittelmäßig, reicht aber im Grunde aus und er kann über Bluetooth an eine kleine Box übertragen werden.
Montiert ist er an einem SKY-Arm der bereits im Wohnwagen vorhanden war. Er befindet sich im Bereich des Bettes und kann so sehr schön überall hingedreht werden.
Da das Gerät aus dem Tabbert übernommen wurde, und dort nur ein 22 Zoll TV Platz fand, und erst gut ein Jahr alt war, wurde er übernommen.
Empfang & Streaming
Für den Fernsehempfang stehen drei Möglichkeiten zur Auswahl:
DVB-T
Über eine kleine DVB-T Antenne, die auf dem Dach aufgeklebt ist, kann in Regionen ohne Satempfang terristisches Fernsehen empfangen werden.
Streaming
Der Fernsher hat selber kein Internetmodul. Durch die Verwendung eines google Chromecast ist Streaming aber möglich, vorausgesetzt es ist eine stabile Internetverbindung vorhanden.
Satanlage
Zunächst war eine, wie bereits seit Jahren gut funktionierenden und vor allen günstig und leichte manuelle Satanlage an Bord. Der Spiegel hat einen Durchmesser von 80cm und bedingt durch den klappbaren LNB Arm gut zu verstauen. Die Größe ist für uns nötig, da wir viel nordische Ziele anfahren. Im Laufe der ersten Wochen und den vielen Erweiterungen an dem Wohnwagen kam aber der Gedanke auf, eine automatische Anlage installieren zu wollen.
mehr Infos zum Thema Satellitenempfang findet ihr hier...
Einspeisung / SAT
Für den Anschluss einer Satanalge und einer DVB T Antenne wurde noch eine Steckdose im Vorzeltbereich installiert, die 2 F-Stecker, eine 12V Steckdose sowie eine Steckdose für 230V beinhaltet.
Festplatte
Sind keine der Empfangswege möglich, gibt es immer noch eine Festplatte mit diversen Filmen.
Satellitenanlage
Wie bereits erwähnt, wurde der Wohnwagen mit einer automatischen Satanlage ausgestattet. Da unsere Ziele oft im Norden liegen, musste es eine Anlage mit größerem Spiegel sein. Die Katrein CAP750 bot neben einen ordentlichen Footprint auch noch die Möglichkeit über den CAP Converter die Antenne per App zu bedienen und einen zweiten TV anzuschließen.
Als Backup Lösung ist die "alte" und leichte Satanlage auf Stativ immer noch mit dabei...
Konzept der Anlage:
Montage der Satanlage
Die Anlage wurde im Bereich des Kühlschrankes montiert.
Zum Einem trägt sie so zum Gewichtsausgleich bei und zum Weiteren konnte eine Befestigung durch das Dach erfolgen. Ein späterer Zugang ist ebenfalls an der Stelle über die Lüftungsgitter möglich.
Nach der Ausrichtung der Anlage auf dem Dach wurde mit einem Topfbohrer das entsprechende Loch durch das Dach gebohrt und die Dachdurchführung eingeklebt.
Die Montageplatte wurde mit Dekasyl M5 auf das Dach geklebt und mit Schrauben fixiert.
Nach der Durchführung der Anschlüsse für die Spannungsversorgung und den Signalleitungen wurde die Dreheinheit mit 6 M6 Schrauben festgeschraubt. Mit Dekalin wurde noch eine Dichtungsfuge aufgebracht.
Die Steuereinheit, der CAP Controller, wurde unterhalb des Kühlschrankes angeschlossen. Die Stromversorgung konnte aus einem freien Steckplatz des Dometicnetzteils entnommen werden.
Anschluss der Satanlage
Die Anlage wurde an das 12V Netz angeschlossen. Zusätzlich wird die Anlage auf Schaltplus des PKW überwacht. Sobald der Motor des PKW läuft, wird über eine Auswertung die Antenne eingefahren, sollte dies vorher vergessen worden sein. Weiter ist ein GPS in der Antenne aktiv, was eine Neuausrichtung beschleunigt.
Der Cap Konverter und der Router können bei bedarf vom 12V Netz getrennt werden wenn diese nicht benötigt werden. Hierfür sind die Schalter S1 ( CAP) und S2 (Router) vorhanden.
Radio & CD Receiver
Ein Radio welches vor Allem auch die Möglichkeit für Bluetoothempfang hat, wurde eingebaut.
Das Radio, welches in einem Elektronikfachmarkt gut 100€ günstiger war als im Campinghandel wurde im Bereich des Fernsehers eingebaut. Ein Stück Holz im richtige Dekor wurde entsprechend zurecht geschnitten. Als Lautsprecher dienten 2 Boxen, die von einer kleinen Kompaktanlage übrig waren.
Zusätzlich kann der Ton des TV Gerätes entweder über Bluetooth oder dem AUX Eingang verstärkt werden.
Anschlüsse TV & Radio
Router
Zunächst diente ein ausgemusterte Router zur internen Kommunikation.
Derzeit befinde ich mich auf der Suche nach einem geeigneten Router.
Der Handel bietet einige teure Modelle an , die alle von dem Teltronika RUT955 abgleitet wurden. Der Vorteil, es wird nur das in der Oberfläche angezeigt, was auch genutzt wird, aber eben auch nur dass was der jeweilige Anbieter freigeschaltet hat.
Da der Router auch an den CAP Converter der SAT - Anlage angeschlossen werden soll, ist ein Netzwerkanschluss nötig. Dies schränkt die Suche schon erheblich ein.
Mobile Router
Alle mobilen Router, bis auf den Tomahwak von NetGear haben diesen Anschluss nicht.
Der Netgearrouter blockiert aber den LAN Anschluss bei W-Lan, somit fällt auch dieser Router aus.
LTE-Router
LTE-Router sind um die 100€ bis 200€ zu bekommen, jedoch können die meist nicht das öffentliche Netz eines Campingplatzes anzapfen. Das ist sicher nicht immer zwingend erforderlich aber dennoch gut wenn der Router diese Funktion mitbringen würde.
Auch ist der Stromverbrauch dieser Geräte oftmals zu hoch.
Der große Vorteil, meist sind die Router CAT6 oder höher fähig.
Campingrouter zum Festeinbau
Einige Anbieter wie Kathrein, alphatronics, caratec etc. bieten einen Kompakten Router an, der preislich recht hoch angesiedelt ist. Alle diese Router sind Teltronika RUT955 Router.
Dieser Router ist eigentlich ein Industrierouter mit sehr vielen Funktionen aber nur CAT4 fähig.
Aber die Router bieten alle 2 SIM Kartenschächte an, eine GPS Anschluss, der bis auf Kathrein und Teltronika nicht genutzt wird und MiMo Antenneneingänge.
Ich habe 2 Router zur Auswahl getestet. Den günstigen Teltronika RUT955 und den Kathrein car150.
Welcher es wurde, wenn ich beide ausprobiert habe und einen zurück geschickt habe...